top of page
WhatsApp Bild 2025-03-16 um 23.19_edited

Methodenlehre

​​

​

Interkulturelle Philosophie,

die ich vertrete,

gründet auf einer Erkenntnistheorie

des dialogischen Denkens

mit einer ideologiekritischen Verankerung.

Es geht im Grundsatz um die bedingungslose Annahme,

das auch der Andere Recht haben könnte. 

 

Interkulturelle Philosophie beschränkt sich nicht auf vergleichende oder beschreibende Studien.

Sie manifestiert eine erkenntnistheoretische Haltung,

die anregt, sich von der Absolutsetzung

der eigenen oder anderen Positionen zu befreien,

um der Möglichkeit eines polyphonen Dialogs

auf jedwedem Gebiet eine praktische Chance zu geben.  
 

Diese Haltung als Methode

ermöglicht, die Gesprächspartner dort abzuholen,

wo sie mit ihren Sorgen und Fragen stehen.

 

Die didaktische Methodenlehre

des Transkulturellen Denkens und

Interkulturellen Handelns

fördert das Verstehen-Wollen und

Verstanden-Werden-Wollen

der Diskursteilnehmenden.

Kontakt

 

​​Forschungsstelle

für Transkulturelles Denken

und Interkulturelles Handeln

​

Prof. Dr. Dr. h.c. Hamid R. Braun

​

www.transkulturellesdenken.de

​

E-Mail: info@transkulturellesdenken.de

​

Tel.: 0176 / 246 868 62​​​​

bottom of page