
























































Forschungsstelle
für Transkulturelles Denken
und Interkulturelles Handeln
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Hamid R. Braun

Jahrbuch des Denkens
​
Das JAHRBUCH des DENKENS ist durch Stifter Peter Gerdsen
und dem Geschäftsführer der Stiftung 2017 gegründet worden.
Das Jahrbuch ist eine ›Zeitschrift der deutschen Kultur‹.
Es versteht sich als ein wissenschaftliches Forum zur Analyse
verschiedener Kulturformen in ihrer spezifisch
deutschen Ausprägung, wie sie sich in der Wissenschaft,
der Philosophie, der Literatur und der Kunst zeigen.
​
Das Jahrbuch ist vom Geist eines weltbürgerlichen
europäischen Deutschlands, dem Zusammenspiel
von Universalismus und Patriotismus, bestimmt.
legt einen dreifachen Kulturbegriff zugrunde:
Es wird davon ausgegangen, dass sich einerseits das Wesen
jeder Kultur nur dann erschließt, wenn die Kultur in ihrer
zeitlichen Ausdehnung über Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft betrachtet wird,
dass andererseits die Entwicklung einer Kultur auch
von Berührungen und wechselseitigen Befruchtungen
beeinflusst wird, also interkulturelle Spielräume eröffnet,
und dass drittens die Inspirationsquelle einer Kultur
in der zugrunde liegenden Religion zu sehen ist.
Das JAHRBUCH des DENKENS untersucht die
vorherrschenden Strukturen des Denkens in verschiedenen
Zeiten und Epochen. Wir gehen davon aus, dass sich als Basis
der vielfältigen kulturellen Erscheinungen ein alle Erscheinungen
beeinflussendes System freilegen lässt.
Es stellt gleichsam den alle Verästelungen der Kultur
durchpulsenden Blutkreislauf dar.
Die Untersuchung dieser Strukturen und ihrer Veränderung,
also eine Tiefenanalyse von Denkkulturen,
stehen als Grundmotiv des Jahrbuchs im Vordergrund.
Das JAHRBUCH des DENKENS erscheint einmal jährlich
und steht allen Interessierten zur Mitarbeit offen,
die sich der deutschen Kultur im europäischen
Kontext verbunden fühlen, von dieser Kultur fasziniert sind
und sich für diese Kultur positiv einsetzen wollen.
Kontakt
​​Forschungsstelle
für Transkulturelles Denken
und Interkulturelles Handeln
​
Prof. Dr. Dr. h.c. Hamid R. Braun
​
​
E-Mail: info@transkulturellesdenken.de
​
Tel.: 0176 / 246 868 62​​​​